Salinen und Salz gewinung

Die Salinen von Piran wurden im Jahr 804 gegründet und bestanden aus den Fazan-Salinen in Lucija (dem heutigen Lucija-Hafen), den kleineren Strunjan-Salinen und den größeren Sečovlje-Salinen.

Das kulturelle Erbe der Salinen von Piran spiegelt das jahrhundertealte Leben und die Arbeit der Salzbauern an den nordöstlichen Ufern der Adria wider. Von den einst zahlreichen Salinen im Golf von Triest sind nur noch die in Sečovlje und Strunjan erhalten, was sie umso bedeutender macht. Damit sind sie ein ethnologisches, technisches, historisches, bauliches und landschaftliches Erbe von außergewöhnlicher Bedeutung.

Die Salinen von Sečovlje und Strunjan sind die einzigen Salinen in Slowenien, die noch in Betrieb sind, und die einzigen Salinen in diesem Teil der Adria, in denen noch Salz produziert wird und das traditionelle handwerkliche Herstellungsverfahren erhalten ist.

Heute ist die wirtschaftliche Rolle der Salinen mit der Rolle des Naturschutzes und der Kultur verflochten: Das produzierte Salz wird von den Nutzern wegen seiner Qualität und seines Mineralgehalts geschätzt; die Erhaltung der Salzgewinnung fördert das Bewusstsein für das kulturelle Erbe; und die Salinen bieten seltenen oder besonderen Arten von Flora und Fauna Unterschlupf, während sie gleichzeitig den Menschen einen ökologisch edlen Lebensraum erhalten und an das einst reiche mediterrane Kulturerbe und eine Landschaft erinnern, die im Verschwinden begriffen ist.