Verwaltung

Aufgaben der Verwaltung

Arbeitsbereiche und Aufgaben

Am 23. Dezember 2024 erließ die Regierung die Verordnung über den Verwaltungsplan des Naturparks Sečovlje Salina für den Zeitraum 2024 - 2034. Die Verordnung über den Verwaltungsplan des Naturparks Sečovlje Salina für den Zeitraum 2024-2034 wurde am 24.12.204 im Amtsblatt der Republik Slowenien veröffentlicht und ist ab dem 8.1.2025 gültig.

Der Verwaltungsplan des Naturparks Sečovlje Salina für den Zeitraum 2024 - 2034 (Verwaltungsplan) ist ein programmatischer Akt, der die Vision für den Schutz und die Entwicklung des Parks für einen Zeitraum von 10 Jahren auf der Grundlage des Naturschutzgesetzes (NCA), der Verordnung über den Naturpark Sečovlje Salina, der Konzessionsverordnung und des Konzessionsvertrags für die Verwaltung des Parks, internationaler Konventionen und europäischer Vorschriften im Bereich des Naturschutzes sowie der Bewertung und Analyse des Zustands des Parks festlegt. Dabei wird auch die Tatsache berücksichtigt, dass die traditionelle Meersalzgewinnung im Park als wirtschaftliche Tätigkeit der Mineralienausbeutung auf der Grundlage der erteilten Bergbaukonzession stattfindet. Ein kleiner Teil des Parks ist ein Kulturdenkmal, das Salzmuseum, und die gesamten Salinen haben den Status eines Kulturerbes und sind durch ein kommunales Dekret geschützt.

Der Verwaltungsplan legt die langfristigen und grundlegenden Ziele der Verwaltung des Parks fest, nämlich die Erhaltung der Naturwerte, der Arten und Lebensraumtypen sowie der Salinen, die Ermöglichung des Erlebens und des Kennenlernens des Parks mit der Vision, den Park zu besuchen, einen Beitrag zur Verwirklichung der Ziele des öffentlichen Interesses in anderen Bereichen zu leisten, insbesondere einen Beitrag zum Schutz des kulturellen Erbes, die Anbindung der lokalen Bevölkerung an den Park zu ermöglichen und eine effiziente und transparente Funktionsweise der Verwaltung des Landschaftsparks sicherzustellen.

In den Bewirtschaftungszielen werden die Aufgaben und Tätigkeiten des Bewirtschafters, die Organisation und die Finanzierung der Bewirtschaftung festgelegt. Es werden Naturschutzrichtlinien für das Management und die Durchführung von Aktivitäten, die sich auf die Naturschutzziele auswirken, sowie Indikatoren zur Überprüfung der Erreichung der Naturschutzziele und der Wirksamkeit des Managements festgelegt.

Der Konzessionsvertrag, der durch einen Anhang am 17.8.2023 für die nächsten 10 Jahre verlängert wurde, regelt die gegenseitigen Beziehungen zwischen dem Konzessionsnehmer (der Regierung) und dem Konzessionsnehmer (Soline) in Bezug auf die Konzession für die Verwaltung des Parks und die Nutzung der natürlichen Werte der Salinen von Sečovlje. Mit der Unterzeichnung des Vertrags erwirbt der Konzessionär das ausschließliche Recht, den Park zu verwalten und den Naturwert zu nutzen, und der Konzessionär wird im Rahmen der Gesetze und Vorschriften alles tun, um sicherzustellen, dass der Konzessionär die Wasserrechte für die Nutzung des Wassers in dem Umfang erwirbt, der für die Ausübung beider Konzessionen gemäß diesem Vertrag erforderlich ist. Der Konzessionsvertrag sieht unter anderem auch vor, dass der Konzessionär innerhalb eines Jahres nach Unterzeichnung des Vertrages in Zusammenarbeit mit dem Slowenischen Naturschutzinstitut den Entwurf eines Parkverwaltungsplans für einen Zeitraum von zehn Jahren erstellt und diesen zunächst dem Komitee des Naturparks Sečovlje Salina zur Stellungnahme und Kommentierung und später dem Ministerium zur Stellungnahme und anschließend der Regierung zur Annahme in koordinierter Form vorlegt. Alle fünf Jahre nach der Verabschiedung des Parkverwaltungsplans muss der Konzessionär der Regierung über dessen Umsetzung Bericht erstatten.