Beobachtungskalender

Hören Sie sich die Aufnahme an

Die Mittelmeermöwe ist in Slowenien eine ganzjährig vorkommende Art. Sie ist an der Küste weit verbreitet, kommt aber auch im Landesinneren vor, ist aber nirgendwo in Slowenien häufig anzutreffen. Nach Angaben der OAS ist sie ein sehr seltener Brüter in Slowenien.

Die Mittelmeermöwe ist in Slowenien eine ganzjährige Art. Sie ist an der Küste weit verbreitet, kommt aber auch im Landesinneren vor, ist aber nirgendwo in Slowenien häufig anzutreffen.

Nach Angaben der OAS ist sie ein sehr seltener Brüter in Slowenien (Geister, 1995). Die Salinen von Sečovlje sind ihr einziges größeres Brutgebiet in Slowenien (Škornik, 2007), obwohl sie auch anderswo an der Küste und sogar im Landesinneren brütet, wo sie auf Gebäudedächern nistet.

Sie ist die größte und häufigste Möwenart in den Salinen von Sečovlje. Das erste Nisten der Die Mittelmeermöwe wurde 1986 bestätigt, als 11 nistende Paare gefunden wurden (Škornik, 1992). Bis 1991 stieg die Zahl der nistenden Paare um fast ein Drittel pro Jahr (Škornik, 1992). Makovec, Škornik und Lipej (1998) weisen darauf hin, dass zu diesem Zeitpunkt die Population der Mittelmeermöwe bereits die Tragfähigkeit der Umwelt überschritten hatte, was zur Folge hatte, dass der Populationsdruck und die Intoleranz zunahmen. Es kam zu Kannibalismus.

* In den Salinen von Sečovlje gilt sie als qualifizierte Art mit ungünstigem Erhaltungszustand.