Vögel
Tiere auf dem BodenVon den 310 Vogelarten, die im Zeitraum 1870-2024 mindestens einmal in der Sečovlje Salina nachgewiesen wurden, wurden 281 Arten im Zeitraum 2003-2024 nachgewiesen. Von der Gesamtzahl der erfassten Arten stehen 88 Arten auf der Liste der Anhang-I-Vögel der Vogelschutzrichtlinie, von denen 17 sogenannte qualifizierte Arten sind, für die besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden. 29 Arten stehen auf der Roten Liste der Brutvögel.
Im Gebiet des Naturparks Sečovlje Salina wurden insgesamt 72 Arten von Brutvögeln festgestellt. Von der Gesamtzahl der Brutvogelarten sind 10 von nationaler Bedeutung. Das sind Arten, die 10 % oder mehr der gesamten nationalen Population im Gebiet des Landschaftsparks Sečovlje Salina (KPSS) ausmachen. Acht Arten von Brütern sind wichtige Zielarten für den KPSS, nämlich: Tadorna tadorna, Himantopus himantopus, Recurvirostra avosetta, Charadrius alexandrinus, Tringa totanus, Sternula albifrons, Sterna hirundo und Cisticola juncidis.
Unter den fliegenden Arten, die während der Brutzeit (Juli und August) im Gebiet der Salinen von Sečovlje vorkommen, gibt es viele, die hier keine geeigneten Lebensräume haben, die anderswo nisten und sich hier als Jungvögel mausern, die sich hier aufhalten, um geeignetere Nahrungshabitate zu finden, oder deren Nistplätze geografisch viel höher liegen und die daher keine Gelegenheit zum Brüten haben.
Unter allen Arten, die während der Brutzeit in den Salinen von Sečovlje vorkommen, sind besonders die Krähenscharbe Phalacrocorax aristotelis desmarestii, die Schwarzkopfmöwe Ichthyaetus melanocephalus und die Gelbschenkelmöwe Larus michahellis zu erwähnen. Alle drei Arten kommen in den Salinen von Sečovlje in großer Zahl vor. Die am häufigsten vorkommende Art ist sicherlich die Larus michahellis, die mehrere IBA- und SPA-Kriterien erfüllt.
Die Frühjahrsmigration in den Salinen von Sečovlje findet hauptsächlich zwischen März und Mai statt, während die Herbstmigration von August bis Oktober erfolgt.
Während des Überflugs wurden 253 Arten erfasst. Viele Arten halten sich im Gebiet des Naturparks Sečovlje Salina sowohl auf dem Überflug als auch in den Winterquartieren auf. 134 Arten kommen regelmäßig auf dem Überflug vor.
Obwohl die ersten überwinternden Vögel bereits im November in Sečovlje Salina eintreffen und im März, einige auch im April, wieder abfliegen, bezieht sich der Begriff Überwinterer auf Vögel, die während der Wintermonate (Dezember, Januar) länger hier bleiben. Zu den Wintergästen gehören die Arten, die aufgrund von Wetter- und anderen Einflüssen im Winter zu uns fliegen, deren Überwinterungsgebiete aber normalerweise woanders liegen. Im Zeitraum 1983-2009 wurden 143 Arten beim Überwintern beobachtet. 70 Arten überwintern regelmäßig im Gebiet der Salinen von Sečovlje, 30 Arten überwintern nicht jedes Jahr und 53 Arten sind Wintergäste.
Laut dem Ornithologischen Winteratlas von Slowenien (ZOAS) sind die Salinen von Sečovlje mit 123 im Winter beobachteten Arten das wichtigste Überwinterungsgebiet für Vögel in Slowenien.
Im Zeitraum 2003-2021 überwinterten 141 verschiedene Vogelarten im KPSS-Gebiet. Die Zahl der überwinternden Arten ist in den letzten Jahren aufgrund der milden Winter zurückgegangen.