Thematische Pfade
LERA
Die Route führt Sie durch das 294 Hektar große Lera-Gebiet, das in eine Kristallisationszone und eine Meerwasser-Konzentrationszone unterteilt ist. Auf der 1,3 km langen Strecke erfahren Sie, wie Salz nach mittelalterlicher Tradition gewonnen wird. Der Weg umfasst auch einen Laden, ein Besucherzentrum und einen Erfrischungsraum. Die gesamte Strecke wird mit einem Audioguide mit QR CODE präsentiert.
Thema: |
|
traditionelle Salzgewinnungsmethode |
|
|
weniger anspruchsvoll, geeignet für Kinder und Familien |
|
|
1,3 km/ 45 min |
|
|
SALINEN-LERNPFAD
Die Route führt Sie durch ein Gebiet namens Alto. Dies ist der älteste Teil der Salinen. Der Weg führt über eine Holzbrücke und weiter entlang der Salzwiesenböschung, wo er auf den Makadamweg entlang der Dragonja trifft. Von hier aus kann man zum Ausgangspunkt zurückkehren oder entlang der Dragonja bis zu ihrer Mündung wandern. Die Route wird in ihrer Gesamtheit mit einem Audioguide mit QR CODE vorgestellt.
Thema: |
|
Natur- und Kulturerbe |
|
|
weniger anspruchsvoll, geeignet für Kinder und Familien |
|
|
2 km/ 30 min |
|
|
ENTLANG DER DRAGONJA BIS ZUR MÜNDUNG
Die Route führt auf einem Makadamweg entlang des Flusses Dragonja bis zu seiner Mündung. Vor der Mündung können Sie rechts abbiegen und das Salinenmuseum besuchen. Vom 1.4. bis 31.10. kann man kostenlos Fahrräder ausleihen. Die gesamte Route wird mit einem Audioguide mit QR CODE vorgestellt, Hunde sind an der kurzen Leine erlaubt.
Thema: |
|
Natur- und Kulturerbe, Museum der Salinen |
|
|
länger, geeignet für Kinder und Familien |
|
|
3,4 km/ 2 uri |
|
|