Naturpark Sečovlje Saline

Willkommen im Land des Salzes,
wo sich die Vergangenheit und die Gegenwart die Hand geben

Lernen Sie den Park kennen

Im Salzlandschaftspark Sečovlje reichen sich Vergangenheit und Gegenwart noch immer die Hand. Die traditionelle manuelle Salzgewinnung auf den Salzflächen ist auch heute noch etwas Besonderes.

Die Mitarbeiter des Öffentlichen Dienstes für Naturschutz schützen und bewahren dauerhaft das Natur- und Kulturerbe im Parkgebiet, indem sie einen günstigen Erhaltungszustand von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen sicherstellen und den nachhaltigen Besuch und die traditionelle Salzgewinnung entwickeln.

Mehr lesen

Sie werden über die reiche Artenvielfalt erstaunt sein

Die Salzwiesen sind einzigartige Feuchtgebiete mit einer großen Artenvielfalt, aber auch außergewöhnliche Lebensräume, die interessante Pflanzen- und Tierarten beherbergen, denen es gelungen ist, sich an die extremen Bedingungen in den Salzwiesen anzupassen. Da sie meist zwischen dem Land und dem Meer liegen, kann man eine ganze Reihe unterschiedlicher Lebensräume erwarten.

Kulturerbe und Salinenmuseum

Das kulturelle Erbe der Salinen von Piran spiegelt das jahrhundertealte Leben und die Arbeit der Salzbauern an den nordöstlichen Ufern der Adria wider. Von den einst zahlreichen Salinen im Golf von Triest sind nur noch die in Sečovlje und Strunjan erhalten, was ihr Zeugnis noch wertvoller macht.

Mehr lesen

Besuchen Sie den Park

Beim Besuch des Landschaftsparks der Salinen von Sečovlje geht es darum, die Natur kennenzulernen und zu erleben. Sie können den Park auf eigene Faust, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Rahmen einer geführten Tour besuchen. Die Führungen sind für Besucher gedacht, die mehr über den Park und die Tradition der Salzgewinnung erfahren möchten.

Eindrücke aus dem Park

Ausgesetztes Projekt

LIFE URCA PROEMYS

Das fünfjährige LIFE URca PROEMYS-Projekt zur Erhaltung der Sumpfschildkröte in Slowenien und Italien ist in Genua angelaufen. Projektleiter ist der WWF Italien, und neben den 7 italienischen Partnern sind auch das öffentliche Institut Krajinski Park Ljubljansko barje und Soline Pridelava soli d.o.o. an dem Projekt beteiligt.

Mehr lesen

Autor: Iztok Zupan

Wetter in KPSS

teilweise bewölkt
Temperatur: 17°CMaximum heute:(09:55h) 17°C
Minimum heute:(03:36h) 13°C
17°C
13°C
Wind: 3.89m/sAktuelle Richtung: SSO (156°)
Böen: 6.67 m/s 08:37h
08:37h
Luftfeuchtigkeit: 66% Fühlen: 16°C 16°C
Niederschlag: 0mm Gemeinsam in der Saison: 222.4mm 222.4mm
Luftdruck: 1015mbar Langsam aufsteigend
Mehr lesen

KPSS-Webcam

KPSS-Webcam

vreme_webcam

Veranstaltungskalender

21. Februar 2025

»MI SMO SOLINARJI« /»NOI SIAMO SALINARI« /»SOMOS SALINEROS« / »NOUS SOMMES PALUDIERS« / »WE ARE SALTERS«

Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung einer Fotoausstellung von Francisco Javier Betanzos Lozada, Vianney Lefebvre und Matjaž Lužnik ein, „WIR SIND SALZER“, die in Caserma na Lera im Landschaftspark der Salinen von Sečovlje stattfinden wird am Freitag, den 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr stattfindet.

Mehr lesen

Alle Nachrichten

ANKÜNDIGUNGEN

06. März 2025

Love Istria

In Mailand haben wir unseren Park auch bei einer besonderen gastronomischen Veranstaltung vorgestellt. Vielen Dank an das Fremdenverkehrsamt von Portorož für die Einladung.

Mehr lesen
INTERESSANTE BEOBACHTUNGEN

05. März 2025

Interessante Reisen des Seeregenpfeiferweibchens

Unser Seeregenpfeiferweibchens, das 2020 in der Soča-Mündung in Italien nistete und seitdem in die Saline di Sečovlje zurückgekehrt ist, wurde erneut in Italien gesichtet.

Mehr lesen
ANKÜNDIGUNGEN

05. März 2025

Grenzüberschreitende Job- und Karrieremesse

Heute nehmen wir an der grenzüberschreitenden Karriere- und Jobmesse teil, die bis 17:00 Uhr in der Sporthalle Arena Bonifika in Koper stattfindet.

Mehr lesen

2. FEBRUAR - WELTTAG DER FEUCHTGEBIETE

Jedes Jahr am 2. Februar ist der Welttag der Feuchtgebiete eine Gelegenheit für alle Länder, sich gemeinsam für den Schutz der Feuchtgebiete unseres Planeten einzusetzen.

Feuchtgebiete sind wertvolle Ökosysteme, die in jedem Winkel unseres Planeten zu finden sind und oft als die Arterien und Venen der Erde bezeichnet werden. Sie erstrecken sich weltweit über mehr als 12,1 Millionen Quadratkilometer und können Salzwasser oder Süßwasser, Binnengewässer oder Küstengewässer, natürliche oder vom Menschen geschaffene, dauerhafte oder vorübergehende Gebiete sein. 

Bitte füllen Sie das Formular aus

Gefällt Ihnen unser Website-Update?